Ehegeld, das — Das Ehegêld, des es, plur. die er, an einigen Orten, das Heirathsgut, der Mahlschatz, die Mitgift; an andern Orten die Ehesteuer. S. Heirathsgut … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Eheschatz, der — Der Eheschatz, des es, plur. inus. 1) In der anständigern Sprechart des großen Haufens, ein Ehegatte, beyderley Geschlechtes. Als man ihr nach langem Gehöne Den häßlichsten Ehschatz erkohr, Haged. 2) An einigen Orten auch so viel als das… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Melchior of Doberschütz — Spouse(s) Elizabeth of Doberschütz Anna of Löben Noble family von Doberschütz Father Andreas von Doberschütz Melchior of Doberschütz (also spelled Dobschütz), mentioned from 1572 to 1600, was a member of the Silesian noble family of Doberschütz… … Wikipedia
Dorothea von Brandenburg (1446–1519) — Dorothea von Brandenburg (* 1446; † März 1519) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin von Sachsen Lauenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Johann von Sachsen (1498–1537) — Johann von Sachsen (* 24. August 1498 in Dresden; † 11. Januar 1537 ebenda) auch Johann der Jüngere oder Hans von Sachsen genannt, war Erbprinz des Herzogtums Sachsen aus der albertinischen Linie der Wettiner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Katharina von Braunschweig-Wolfenbüttel (1488–1563) — Katharina von Braunschweig Wolfenbüttel (* 1488; † 29. Juni 1563 in Neuhaus) aus dem Haus der Welfen war eine Prinzessin von Braunschweig Wolfenbüttel und durch Heirat Herzogin von Sachsen Lauenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 … Deutsch Wikipedia
Melchior von Doberschütz — Melchior von Doberschütz, auch Dobschütz, erwähnt 1572 bis 1600, war ein herzoglich pommerscher Stadthauptmann von Neustettin sowie Gutsbesitzer in Pommern und Brandenburg. Aus Gründen politischer Neidschaft wurde, um letztlich ihm zu schaden,… … Deutsch Wikipedia
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon